Pfarrei Hellbühl -
  • Pfarrei Hellbühl
  • Agenda
  • Angebote
    • Kind und Familie
    • Jugend
    • Aktive Erwachsene
    • Senioren
  • Religionsunterricht
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Bibelweg
  • Seelsorge/Beratung
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Versöhnung/Beichte
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Hauskommunion
    • Palliative Care
    • Todesfall/Beerdigung
  • Über uns
    • MitarbeiterInnen
      • Seelsorge
      • Sekretariat
      • SakristanInnen
      • Religionslehrpersonen
    • Kirchgemeinde
      • Kirchenrat
      • Jahresrechnung/Voranschlag
      • Grenzkarte Kirchgemeinde/Pfarrei
    • Kirchen/Kapellen
    • Pfarreisaal
    • Sigristpfrundstiftung
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Religionslehrpersonen
Startseite > Kirchgemeinde

Kirchgemeinde

Das duale System der katholischen Kirche der Schweiz
Mit einem kurzen Animationsfilm erklärt die Landeskirche Luzern das duale System der katholischen Kirche der Schweiz. Dabei wird vereinfacht erklärt wie die staatskirchenrechtliche und die pastoral Verantwortlichen Personen zusammenarbeiten und für welche Zwecke die Kirchensteuern eingesetzt werden. Das Video kann auf der Homepage von der Luzerner Landeskirche unter folgendem Link angeschaut werden.

Das duale System zeigt klare Grenzen der Verantwortung: Für die pastorale Seite ist die Gemeindeleitung zuständig und entscheidet über das Gottesdienstangebot oder die katechetischen Belange sowie seelsorgerische Tätigkeiten. Für die Kirchenverwaltung ist der Kirchenrat verantwortlich. Unter anderem ist er auch für die finanzielle Sicherheit in der Kirchgemeinde die tragende Behörde. Der Kirchenrat trägt somit die volle Verantwortung, dass die rund 93% in der Kirchgemeinde verbleibenden Kirchensteuern sinnvoll in der Kirchgemeinde eingesetzt werden (siehe auch Jahresrechnung). Mit den finanziellen Mitteln werden zum Beispiel die Löhne der Seelsorgenden, aber auch der Religionsunterricht oder diverse gemeinnützige Vereine und Jugendorganisationen in Neuenkirch ganz oder teilfinanziert. Durch das Engagement für Anliegen sämtlicher Altersgruppen ist die Institution Kirche somit ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens.

Nächste Anlässe

  • Rosenkranz am 21. Januar 2021 8:30
  • Eucharistiefeier am 21. Januar 2021 9:00
  • Eucharistiefeier am 23. Januar 2021 19:30
  • Rosenkranz am 28. Januar 2021 8:30
  • Eucharistiefeier am 30. Januar 2021 19:30
  • Feier für Tauffamilien 2020 und Halssegnung für Familien mit Kleinkindern am 31. Januar 2021 17:00

Zum Herunterladen

Pfarreiblatt 02-2021 16.-31. Januar

Adresse

Kirchgemeinde Hellbühl
Postfach 18
Luzernstrasse 4
6016 Hellbühl
Tel. 041 467 09 06
pfarramt@pfarrei-hellbuehl.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Dienstag 15.00–17.00
Donnerstag 9.00–11.00

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Links zu Pfarreien Oberer Sempachersee

  • Pfarrei Eich
  • Pfarrei Hildisrieden
  • Pfarrei Neuenkirch
  • Pfarrei Rain
  • Pfarrei Sempach

©2021 Pfarrei Hellbühl - Gestaltet mit Quickpage.