Ministranten
Die Hellbühler Ministranten sind eine Gruppe von ca. 25 Mädchen und Buben ab der 3. Klasse. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Gottesdienste der Pfarrei mitzugestalten. Der Spass kommt natürlich auch nicht zu kurz. Die Kinder treffen sich übers Jahr verteilt zu gelegentlichen Anlässen; im Zusammenhang des Kirchenjahres zum Chaushock oder zum Palmbinden oder zu sonstigen Anlässen, wie der Schneetag, oder den Herbsttag. Gewisse Anlässe werden zusammen mit der Schar aus Neuenkirch durchgeführt, so zum Beispiel das Ministranten-Weekend und der Ausflug, die alle zwei Jahre stattfinden und sich abwechseln. Diese Anlässe werden vom Leitungsteam in Begleitung des Präses geplant und durchgeführt. Das Leitungsteam besteht aus langjährigen Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch, die sich gegenseitig unterstützen.
Zum Ende der 3. Klasse, nach der ersten heiligen Kommunion, können sich interessierte Mädchen und Buben anmelden. Nach einer gemeinsamen Vorbereitung auf den Ministrantendienst, werden die Ministrantinnen und Ministranten in die Ministrantenschar aufgenommen.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Ruedi Joller (Präses) und Margrit Riedweg (Leitung Ausbildung) gerne zur Verfügung.
Sommerlager der Pfarrei Neuenkirch
Seit den Siebzigerjahren findet in den Sommerferien ein Lager für Kinder der Primarschule statt. Ursprünglich geleitet wurde es vom Seelsorgerteam geleitet, später von Pfarreiräten und Katecheten. Heutzutage sind es meist Frauen und Mütter, die sich dieser Aufgabe stellen und damit unsere Gesellschaft einen wunderbaren und wertvollen Dienst erweisen.
Jedes Sommerlager ist einem Thema gewidmet, welches die Lagerleitung frei wählt und das der Vorbereitung und Durchführung jeweils einen eigenen Charakter verleiht. Das Lager dauert 12 Tage und findet generell in den ersten beiden Sommerferienwochen statt. Am Sonntag dazwischen findet der Lagergottesdienst statt, den alle mitgestalten dürfen.
Das Sommerlager 2020 findet vom 06. – 17. Juli 2020 im Fieschertal VS statt. Die Anmeldung ist bis 15. Mai 2020 per Post oder E-Mail möglich.