Pfarrei Hellbühl -
  • Pfarrei Hellbühl
  • Agenda
  • Angebote
    • Kind und Familie
    • Jugend
    • Aktive Erwachsene
    • Senioren
  • Religionsunterricht
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Bibelweg
  • Seelsorge/Beratung
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Versöhnung/Beichte
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Hauskommunion
    • Palliative Care
    • Todesfall/Beerdigung
  • Über uns
    • MitarbeiterInnen
      • Seelsorge
      • Sekretariat
      • SakristanInnen
      • Religionslehrpersonen
    • Kirchgemeinde
      • Kirchenrat
      • Jahresrechnung/Voranschlag
      • Grenzkarte Kirchgemeinde/Pfarrei
    • Kirchen/Kapellen
    • Pfarreisaal
    • Sigristpfrundstiftung
  • Links
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Pfarreiblatt
  • Religionslehrpersonen
Startseite > Aktuell

Aktuell

Pfarreiblatt

Gerne stellen wir Ihnen das Pfarreiblatt zur Verfügung.

Lichtschenken.ch

Die ökumenische Solidaritätsaktion ruft zum Gedenken, Hoffen, Danken und Verbunden sein auf. Die etwas andere Corona-Demonstration: Ab dem 3. April kann man virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte in ein Lichtermeer der Solidarität verwandeln. Die Schweizer Kirchen schaffen mit dieser Gedenkseite einen Ort für Botschaften, Gebete und Gedanken der Hoffnung.

  • Hier können Sie ein Licht anzünden, siehe www.lichtschenken.ch

Heimosterkerzen

 

Heimosterkerzen können ab Ostersonntag, 4. April, für Fr. 10.- in der Pfarrkirche bezogen werden. An dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön all jenen Frauen ausgesprochen, welche es mit ihrer Unterstützung überhaupt möglich machen, jedes Jahr so viele Heimosterkerzen anzufertigen.

 

 

Kirchensteuern-sei-dank.ch

Kirche ist Gemeinschaft. Kirche wird durch Menschen lebendig, die sich begegnen, sich unterstützen, teilen und solidarisch handeln.

Was Sie mit Ihren Kirchensteuern alles möglich machen.

Ihre Kirchensteuern bewirken viel Gutes. So fördern Sie das Gemeinwohl in Ihrer Gemeinde und im Kanton Luzern in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Seelsorge, Soziales und Bildung. Sie helfen mit, Kulturgüter zu pflegen und Traditionen zu erhalten, die uns verbinden und prägen. Weit über 90 % Ihrer Kirchensteuer bleibt in Ihrer Region.

Entdecken Sie am besten selbst, wo genau Ihr Geld hinfliesst und besuchen Sie uns auf Kirchensteuern-sei-dank.ch

Coronavirus

Bitte beachten:

Schutzmaskenpflicht gilt seit 17. Oktober 2020 in allen öffentlich zugänglichen Räumen.

Somit sind auch die Kirchenbesucher verpflichtet, eine Schutzmaske zu tragen.

Nachfolgend die Informationen zum Umgang mit der aktuellen Situation:

– Hier finden Sie die Informationen zu den Gottesdiensten am Wochenende

– Hier finden Sie ein Gebet im Zeichen der zwischenmenschlichen Solidarität

– Hier erhalten Sie eine Anregung – Warum drei Mal am Tag die Gebetsglocken läuten

 

Nächste Anlässe

  • Rosenkranz am 15. April 2021 8:30
  • Eucharistiefeier am 17. April 2021 19:30
  • Weisser Sonntag mit den Erstkommunikanten und ihren Familien am 18. April 2021 10:00
  • Morgengottesdienst für die Primarstufe am 21. April 2021 7:25
  • Rosenkranz am 22. April 2021 8:30
  • Eucharistiefeier am 24. April 2021 19:30

Adresse

Kirchgemeinde Hellbühl
Postfach 18
Luzernstrasse 4
6016 Hellbühl
Tel. 041 467 09 06
pfarramt@pfarrei-hellbuehl.ch

Öffnungszeiten Sekretariat

Dienstag 15.00–17.00
Donnerstag 9.00–11.00

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Links zu Pfarreien Oberer Sempachersee

  • Pfarrei Eich
  • Pfarrei Hildisrieden
  • Pfarrei Neuenkirch
  • Pfarrei Rain
  • Pfarrei Sempach

©2021 Pfarrei Hellbühl - Gestaltet mit Quickpage.